1. Allgemeine Hinweise zur Servernutzung
1.1. Verfügbare Standard-Leistungen
- Debian-Linuxserver (Unix-basierend)
- Kunden-Pflegemodul "Confixx"
- Apache 2.x
- PHP5-7, CGI/Perl, Python vorinstalliert (PHP5 liegt in verschiedenen Versionen vor)
- Statistikprogramm (Webalizer) und Logdateien
- Unbegrenzte Emailadressen
- Pop3-Postfächer je nach Paket (IMAP-Unterstützung vorhanden)
- Eigener SMTP-Server
- AntiSpam und AntiVirus für Pop3-Postfächer
- viele PHP-Erweiterungen
- Vollwertiger FTP-Zugang
- echter unbegrenzter Datentransfer für Email, Homepage, Datenbanken, FTP
- Raid-1-Verbund (Datenspiegelung) und Server-Firewall
1.2. Datensicherheit
Trotz aufwendiger Sicherheitsvorkehrungen ist ein Datenverlust Ihrer Kundendaten niemals vollkommen auszuschließen. Sichern Sie sich daher immer eine aktuelle Version der Internetdaten auf Ihrem lokalen Rechner. 1.3. Einschränkungen des Internet
Wir behalten uns das Recht vor, bei der Bereitstellung von unzulässigen Inhalten, Kundenaccounts/Domains unverzüglich zu sperren.
Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für die von ihm bereitgestellten Inhalte und versichert gegenüber der CTH Riesa GmbH keine gegen Recht verstoßende Inhalte zu speichern. Eine Sperrung kann erfolgen bei:
- Betrieb von pornographischen oder volksverhetzeneden Webseiten
- Betrieb von Webseiten die gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter (Marken-, Namens-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) verstoßen
- Offene Forderungen gegenüber der Firma CTH Riesa GmbH
2. Serverinformationen und Serverpfade 2.1. Pfadangaben
- Perl-Intepreter: /usr/bin/perl
- Sendmail: /usr/sbin/sendmail
- Date: /bin/date
- GraphicsMagick: /usr/local/sbin/
- GraphicsMagick LZW: /usr/local/php/bin/
- GraphicsMagick flag: gm
- absoluter Domainpfad (DOCUMENT_ROOT): /home/www/web00/html/
Für den Teil "web00" setzen Sie Ihren Benutzernamen ein, z.B. web1.
- absoluter CGI-Bin-Pfad: /home/www/web00/html/cgi-bin/
2.2. Einstellungen und Aufruf für Perl/CGI-Skripte Achten Sie darauf, dass diese Skripte im UNIX-Format gespeichert sein müssen und die benötigten Rechte gesetzt sind. Für ausführbare Skripte wäre das: 755 (chmod 755 Datei).
Um in Dateien schreiben zu können, müssen diese mindestens Schreibrechte chmod 666 erhalten. Dies können Sie z.Bsp. über Ihr FTP-Programm einstellen. 2.3. PHP-Version und deren Einstellungen
Die entpsrechenden Einstellungen der jeweiligen PHP-Version erhalten Sie über eigens erstellte Datei mit dem folgenden Inhalt: <?php phpinfo(); ?>
Auf unserem Server sind aktuell die folgenden PHP-Versionen verfügbar: 5.2x, 5.3x, 5.4x, 5.6x, 7.0x Die Umschaltung der einzelnen Versionen erfolgt über eine .htaccess-Datei, welche eine der folgenden Zeilen enthalten muss:
FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php5-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php53-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php54-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php-5.6.8-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php-7.0.9-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php-7.1-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php-7.2-fcgid .php FCGIWrapper /home/www/web00/fcgid/php-7.3-fcgid .php
Für den Teil "web00" setzen Sie Ihren Benutzernamen ein, z.B. web1.
Hinweis: u.U. muss beim Einsatz von PHP ab Version 5.4 das MySQL-Passwort einmalig über die Datenbankverwaltung (phpMyAdmin) neu gesetzt werden. set old_passwords=0;SET PASSWORD FOR 'web00'@'localhost' = PASSWORD('ihr_passwort');
2.4. Einstellungen und Aufruf für PHP-Skripte PHP-Skripte können in jeden beliebigen Ordner abgelegt werden.
Um in Dateien schreiben zu können, müssen diese mindestens Schreibrechte chmod 666 erhalten. Dies können Sie z.B. über Ihr FTP-Programm einstellen. Verzeichnisse müssen nicht gesondert mit Schreibberechtigungen versehen werden.
3. Server-Zugriffsstatistiken Ihre täglich aktualisierte Zugriffsstatistik wird in der Nacht zwischen 23:00 und 03:00 Uhr auf den neuesten Stand gebracht.
Um Ihre Zugriffsstatistik aufzurufen geben Sie im Browser die folgende Adresse ein: https://t442.greatnet.de/webalizer/web00/ Für den Teil "web00" setzen Sie Ihren entsprechenden FTP-Benutzernamen ein, z.B. web1.
Danach werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Hauptzugang am System anzumelden. Diesen Zugang erhalten Sie mit Ihrer Domainanmeldung von CTH.
In der darauf folgenden Übersicht finden Sie Summen aller Zugriffe seit der Domainaktivierung in einem Zeitraum von 12 Monaten. Die Zahlen im jeweiligen Monat stehen für folgende Angaben:
- Rechner/Sites = Summe der Rechner gibt die Anzahl der verschiedenen IP-Adressen an, die Anfragen (Aufrufe) an den Server gerichtet haben
- kb/kBytes = Die Kilobyte-(kb)-Menge zeigt den Datenumfang in kb, die vom Server im Berichtszeitraum ausgesendet wurden
- Besuche/Visits = Summe aller angezeigten HTML-Seiten, die sich aus .html, .htm, .php3, .php4, .php5, .phtml usw. zusammensetzen können
- Dateien/Files = Summe aller Dateien, die an den Nutzer zurückgeliefert (angezeigt, abgespielt, usw.) werden
- Anfragen Hits = Summe aller Anfragen die sich aus HTML-Seiten, Bilder, Audio-Dateien, cgi-Skripte, usw. zusammensetzen
Durch das Anklicken des jeweiligen Monates können Sie sich diese Summen als Tagesstatistik detailliert aufschlüsseln lassen. In dieser Statistik finden Sie auch noch Angaben für:
- Top xx URLs = Liste der meist besuchten Seiten/Inhalte Ihres Internetangebotes (ein Eintrag mit "/" gibt die Menge der Aufrufe Ihrer Startseite an)
- Top xx Eingangsseiten = Seiten/Inhalte die der Nutzer als erstes aufgerufen hat
- Top xx Ausgangsseiten = Seiten/Inhalte die der Nutzer als letztes gesehen hat, bevor er Ihre Homepage verlassen hat
- Top xx Verweise/Total Referrers = Liste der Web-Adressen, durch die Nutzer auf Ihre Seite geleitet wurden
- Top xx Anwenderprogramme/User Agents = Liste der von den Nutzern benutzten Internet-Browser
- Top xx Länder/Countries = Liste der Länder, aus denen die Anfragen auf Ihrer Homepage gestellt wurden
|